




Schleswig nach Lübeck
Im wunderschönen Schleswig im hohen Norden Deutschlands startet diese Pilgerreise auf der Via Jutlandica. Schon seit dem Mittelalter sind die nordischen Jakobspilger aus Jütland kommend auf der Ostroute bis nach Lübeck gegangen. Dort versammelte man sich und ging in größeren Gruppen weiter Richtung Santiago de Compostela.
Dieser Abschnitt der Via Jutlandica bezaubert die modernen Pilger mit den schönsten Seiten Norddeutschlands. Kleine mittelalterliche Dorfkirchen, historische Altstädte, Backsteingotik und faszinierende Naturlandschaften begeistern die Jakobspilger. Immer wieder geht es am Wasser entlang. Die Schlei, der Ostseestrand und viele kleine Gewässer prägen diesen Teil des nordischen Jakobsweges.
Höhepunkt und Ziel dieser Tour ist Lübeck, die Stadt der sieben Türme. Seit 1987 UNESCO-Weltkulturerbe lädt die Altstadtinsel mit ihren vielen Kirchen, dem Holstentor und dem Buddenbrook-Haus zum ausgiebigen Stadtbummel ein.
Schöner als auf der Via Jutlandica pilgernd kann man das originale Norddeutschland nicht erleben.
ca. 158 Wanderkilometer
Weitere Eindrücke über diese Pilgerreise gibt es in diesem Reisebericht von unserer Gruppenreise im Sommer 2020:
1. Tag • Anreise nach Schleswig
Anreise mit der Bahn nach Schleswig in Eigenregie, Abholung vom Bahnhof und Transfer zum Hotel, Zimmer beziehen, gegenseitiges Kennenlernen, Einstimmung auf die Via Jutlandica, evtl. Stadtbummel
2. Tag • Schleswig – Missunde - (Gammelby)
Heute, wie an jedem Pilgertag, bieten wir einen spirituellen Tageseinstieg an.
Durch die historische Fischersiedlung Holm mit seiner kleinen, vom Friedhof umgebenen Kapelle verlässt der Jakobsweg das wunderschöne Schleswig. Vorbei am mittelalterlichen Sankt Johanniskloster wird der Pilger auf der Trasse der alten Kreisbahn ins Grüne geführt. Über die sehenswerten Dörfer Moldenit, Schaalby und Kahleby geht es bis zur Fähre von Missunde. Von dort Transfer zur Unterkunft nach Gammelby, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen.
(15 km, ↗ 93 m, ↘ 94 m)
3. Tag • Missunde – Eckernförde – (Gammelby)
Transfer zur Fähre von Missunde. Mit der Fähre wird die Schlei überwunden und entlang dieser schönen fjordähnlichen Meeresbucht wandern die Jakobspilger bis ins wenige Kilometern entfernte Kosel. Hier ist besonders die wunderbare Dorfkirche umgeben vom Dorffriedhof zu bewundern. Am Bültsee vorbei geht es entlang von Feldern und Wiesen bis zum Windebyer Noor. An dessen Ufer führt ein angenehmer Wanderweg bis nach Eckernförde.
(18,1 km, ↗ 127 m, ↘ 125 m)
4. Tag • Eckernförde – Gettorf
Die kurze Tagesetappe lädt morgens zu einem Bummel durch Eckernförde und entlang des Ostseestrandes ein. Anschließend geht es viele Kilometer durch Wälder, durch Felder und an der Ostsee entlang. Bei Aschau führt der Jakobsweg wieder ins Landesinnere und nach ca. zwei Stunden wird Gettorf erreicht.
(15,4 km, ↗ 137 m, ↘ 117 m)
5. Tag • Gettorf – Kiel
Nach dem Start in Gettorf geht es die ersten Kilometer mit wunderbaren Aussichten übers Land. Vorbei an vielen Obstwiesen wird das „Obstcafé Warleberg“ und bald auch der Nord-Ostsee-Kanal erreicht. Entlang dieses Kanals geht es nach Osten zur Landeshauptstadt Kiel. Während der Wanderung am Kanal gibt es kleine, große und riesige Schiffe zu bestaunen.
(22 km, ↗ 135 m, ↘ 151 m)
Sie haben die Möglichkeit die Strecke nach 14,2 km abzukürzen. Wenn Sie mit der Fähre übersetzen nach Kiel, können Sie den Bus bis direkt vors Hotel nehmen.
6. Tag • Kiel – Preetz/Schellhorn
Die Strecke von Kiel nach Preetz/Schellhorn verläuft immer an oder in der Nähe des Flüsschens Schwentine auf reizvollen, kleinen Pfaden. Diese Tagesetappe gehört sicher zu den schönsten auf dem Jakobsweg von Schleswig bis Lübeck.
(19,6 km, ↗ 199 m, ↘ 171 m)
7. Tag • Preetz/Schellhorn – Plön – (Bosau)
Die heutige Etappe führt die Jakobspilger durch wunderbare Landschaften der Holsteinischen Schweiz. Immer wieder eröffnen sich beeindruckende Aussichten ins östliche Holstein. Ziel ist das kleine Städtchen Plön, das komplett von Seen umgeben ist und mit seiner schönen Altstadt und kleinen Gässchen zum Verweilen einlädt. Von Plön geht es dann mit dem Auto nach Bosau, wo Sie die nächsten drei Nächte verbringen.
(18 km, ↗ 202 m, ↘ 297 m)
8. Tag • Plön – Bosau – Hutzfeld – (Bosau)
Morgens erfolgt zunächst der Rücktransfer nach Plön. Bei gutem Wetter bleibt bei dieser kurzen Tagesetappe Zeit, um morgens vor dem Start oder auf der Strecke an einer der ausgezeichneten Badestellen ein Bad im Plöner See zu nehmen. Der Pilgerweg führt durch Wälder und am Seeufer entlang bis nach Bosau. In diesem kleinen Dörfchen ist besonders die vom Heiligen Vicelin gegründete Dorfkirche St. Petri sehenswert. Von Bosau geht es noch ein Stück weiter bis nach Hutzfeld, von dort werden Sie dann abgeholt und zurück zur Unterkunft in Bosau gebracht.
(12,3 km, ↗ 67 m, ↘ 81 m)
9. Tag • Hutzfeld – Ahrensbök – (Bosau)
Morgens erfolgt ein kurzer Rücktransfer von Bosau nach Hutzfeld. Heute erwartet den Pilger sehr viel flache, norddeutsche Landschaft. Durch viele Felder und an unzähligen Äckern vorbei geht es immer Richtung Süden. Kurz vor dem Tagesziel durchquert der Jakobsweg das Wahlsdorfer Holz um dann Ahrensbök mit seiner reizvollen St.-Marien-Kirche zu erreichen. Von dort Transfer zurück nach Bosau.
(15,1 km, ↗ 185 m, ↘ 153 m)
10. Tag • Ahrensbök – Lübeck
Der Pilgertag beginnt mit einer Wanderung über Felder und Wäldchen bis in das nette Dörfchen Curau. In der zweiten Tageshälfte geht es immer geradeaus bis ans ersehnte Ziel dieser Pilgerreise. Durch den „Speckgürtel“ erreichen die Pilger Lübeck, die Stadt der sieben Türme. Als Gründungsort galt Lübeck schon früh als „Mutter der Hanse“. Noch heute verzückt diese Hansestadt mit Holstentor und vielen Bauten der Backsteingotik alle Besucher und natürlich auch die modernen Jakobspilger.
(21,9 km, ↗ 129 m, ↘ 168 m)
11. Tag • Heimreise
Individuelle Rückreise von Lübeck in die Heimat oder Verlängerungsnacht.
(Programm-Änderungen vorbehalten)
Die Reise umfasst die folgenden Leistungen:
- 10x Übernachtung im Doppelzimmer/ bzw. Einzelzimmer (mit Zuschlag möglich)
- inkl. Frühstück
- Reiseleitung
- Gepäcktransport (1 Gepäckstück, Gewicht max. 15 kg, Maße: Höhe max. 70 cm, Breite + Tiefe max. 85 cm)
- Begleitfahrzeug
- Pilgermappe
- Pilgerausweis
- Reisesicherungsschein
Termine dieser Reise
13. Juli bis 23. Juli 2025 | Tour Jut·1 - Via Jutlandica |
Weitere Informationen
Allgemeine Informationen zu GruppenreisenInformationen zur Anreise
Tipps zur Mitnahmeliste
Anmeldung
Schreiben Sie uns gerne eine völlig unverbindliche Anfrage. Bei Kombinationstouren gewähren wir einen Rabatt. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden:Preis: € 1.380
Einzelzimmerzuschlag: € 400
Zuschlag „Halbes Doppelzimmer“*: € 200
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
*
Bei Personen, die sich alleine anmelden und ein Doppelzimmer buchen, erheben wir einen Zuschlag („Halbes Doppelzimmer“). Sollte sich keine weitere Person gleichen Geschlechts für den zweiten Platz im Doppelzimmer finden, bekommt die Person ohne weiteren Zuschlag ein Einzelzimmer. Meldet sich ein zweiter Teilnehmer für das Doppelzimmer, entfällt dieser Zuschlag.