




Von La Verna nach Assisi
Die Via di Francesco von La Verna bis Assisi verbindet wichtige Stationen und Orte aus dem Leben und Wirken des Heiligen Franziskus. Durch die wunderschönen Landschaften der Toskana und Umbriens wandern die Pilger auf Assisi zu, dem Zentrum der franziskanischen Bewegung.
Diese Pilgerreise startet in La Verna in dem Franziskus der Legende nach die Wundmale Christi empfangen haben soll. Das dortige Kloster ist eine direkte Gründung des Heiligen.
Wunderschöne Orte wie Pieve de Santo Stefano und Sansepolcro werden passiert bevor der Franziskusweg die Toskana verlässt.
Durch viele Wälder und über die Hügel Umbriens führt die Via di Francesco die Pilger immer weiter Richtung Süden.
Über Gubbio, das für die Zähmung des Wolfes durch Franziskus berühmt ist, wandern die Franziskusjünger immer weiter dem großen Ziel dieser Pilgerreise entgegen.
In Assisi angekommen bleibt bei dieser Pilgerreise genug Zeit, um das schöne Assisi zu besichtigen und nach eigenem Wunsch an den Gottesdiensten teilzunehmen.
173 Wanderkilometer
Vorübernachtungen in Florenz
Evtl. frühere Anreise nach Florenz um diese fantastische Stadt mit ihren besonderen Kirchen und Museen zu erleben.
1. Tag • Florenz – La Verna
Anreise nach Florenz bis 13:00h, Fahrt von Florenz zum Franziskusweg nach La Verna (ca. 2 Std.), Zimmer beziehen, gegenseitiges Kennenlernen, Besichtigung dieses beeindruckenden Ortes, an dem der Heilige Franziskus seine Wundmale bekam (Stigmatisation).
2. Tag • La Verna – Pieve Santo Stefano
Heute, wie an jedem Pilgertag, bieten wir einen spirituellen Tageseinstieg an.
Durch stille Wälder und weite Hügel geht der Pilgerweg heute viel bergab und zwischendurch zur Abwechslung auch mal ein wenig bergauf. Die nördliche Variante ist sehr einsam, aber ein bisschen einfacher zu wandern.
(19,6 km, ↗ 374 m, ↘ 1.068 m oder nördliche Variante: 14,7 km, ↗ 259 m, ↘ 955 m)
3. Tag • Pieve Santo Stefano – Sansepolcro
Aus dem schönen Städtchen Pieve Santo Stefano führt der Franziskusweg weiter Richtung Süden. Vorbei am Stausee Lago di Montedoglio geht es bis nach Sansepolcro. Zu Zeiten Franziskus war Sansepolcro noch ein Dorf, inzwischen ist es Bischofsstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten.
(24,9 km, ↗ 566 m, ↘ 664 m oder Variante: 35,2 km, ↗ 1.270 m, ↘ 1.371 m)
4. Tag • Sansepolco – Lama
Hinter Sansepolcro verlässt der franziskanische Pilgerweg langsam die Toskana und erreicht Umbrien. Wichtigster Ort der heutigen Pilgerstrecke ist Montecasale. Das dortige Kloster ist der Ort der Legende der Bekehrung der drei Räuber durch den Heiligen Franziskus und ebenso sollen hier drei Heilige zeitweise gelebt haben. (Hl. Franziskus, Hl. Antonius von Padua, Hl. Bonaventura).
(18,9 km, ↗ 700 m, ↘ 712 m)
5. Tag • Lama – Collevecchio – (Città di Castelo)
Der heutige Pilgertag führt über Città di Castelo mit seinem Dom und vielen spätmittelalterlichen Palästen. In der Kirche San Francesco, die auf Franziskus´ Zeiten zurückgeht, ist der Maler Raffael getauft worden. Hinter Città di Castelo geht es auf kleinen Sträßchen zurück in den Wald bis nach Collevecchio.
(19,8 km, ↗ 453 m, ↘ 221 m)
Von dort Transfer zur Unterkunft in Città di Castelo.
6. Tag • (Città di Castelo) – Collevecchio – Pietralunga
Transfer zurück nach Collevecchio. Über die Hügel Umbriens geht es bis zur Pieve die Saddi, wo die Franziskuspilger zur Mittagsrast eingeladen sind. Anschließend folgt der zweite Teil der Tagesetappe bis nach Pietralunga. Dieser Ort war schon in römischer Zeit ein wichtiger Handelsplatz und lädt den Pilger mit seinen verwinkelten Gassen zum Bummeln ein.
(18,1 km, ↗ 504 m, ↘ 495 m)
7. Tag • Pietralunga – Gubbio
Über bergige, einsame Pfade führt in der ersten Tageshälfte der Franziskusweg den Pilger bis nach Loreto mit seinem mittelalterlichen kleinen Kirchlein. Durch das landwirtschaftlich geprägte Gubbio-Tal geht es weiter bis schließlich das großartige Gubbio selbst erreicht wird. Diese Stadt ist auch Ort der wunderbaren Zähmung des Wolfs durch Franziskus.
(25,7 km, ↗ 671 m, ↘ 741 m)
8. Tag • Gubbio – Valdichiascio
Die heutige kurze Etappe bietet die Möglichkeit, sich am Morgen noch ein wenig das schöne Gubbio anzusehen. Anschließend führt der Pilgerweg die Franziskusjünger hinauf in die Höhen rund um das Val di Chiascio mit seiner typisch mittelitalienischen Hügellandschaft.
(10,8 km, ↗ 301 m, ↘ 154 m)
9. Tag • Valdichiascio – Valfabbrica
Über Hügel geht es geht es weiter entlang des Tals des Chiascios-Flusses Richtung Süden. Der aufgestaute Lago de Valfabbrica ist immer mal wieder zu bewundern. Valfabbrica geht auf ein Benediktinerkloster aus dem 9. Jahrhundert zurück, zu dessen Schutz König Ludwig der Fromme eine noch heute in Resten vorhandene Burg errichten ließ.
(21,1 km, ↗ 324 m, ↘ 671 m)
10. Tag • Valfabbrica – Assisi
Durch eine waldige und hügelige Landschaft geht es dem großen Ziel dieser Pilgerreise entgegen. Assisi ist sowohl Geburtsstadt des Heiligen Franziskus als auch Ort seines Wirkens und bis heute Zentrum der franziskanischen Bewegung und der großen Ordensgemeinschaften, die sich auf den Heiligen berufen.
(13,9 km, ↗ 540 m, ↘ 424 m)
11. Tag • Assisi
Freier Tag in Assisi mit der Möglichkeit die vielen heiligen Städten zu besichtigen und den Geist dieses Ortes in sich aufzunehmen.
12. Tag • Heimreise
Fahrt zum Flughafen von Florenz (ca. 200 km), Rückflug in die Heimat.
(Programm-Änderungen vorbehalten)
Die Reise umfasst die folgenden Leistungen:
- Transfer Flughafen – Franziskusweg und zurück**
- 11x Übernachtung im Doppelzimmer bzw. Einzelzimmer (in der Regel mit eigenem Bad)
- Halbpension***
- Reiseleitung****
- Gepäcktransport (1 Gepäckstück, Gewicht max. 15 kg, Maße: Höhe max. 70 cm, Breite + Tiefe max. 85 cm)
- Begleitfahrzeug
- Pilgermappe
- Pilgerausweis
- Reisesicherungsschein
- Einkaufsgutschein für unseren PilginoShop im Wert von € 10,- je gebuchter Tour
**
Transfer Flughafen-Jakobsweg: Wir geben eine Ankunftszeit (und Abreisezeit) an einem der Hauptflughäfen für den Jakobsweg an. Sie reisen bis zu dieser Zeit selbständig an und wir organisieren den Transfer zum Jakobsweg (bzw. zurück).
***
Halbpension: Die Verpflegung beginnt im Allgemeinen mit dem Abendessen am Anreisetag und endet mit dem Frühstück am Abreisetag.
Ausnahmen: Die Verpflegung an den Ruhetagen und freien Tagen ist nicht im Reisepreis eingeschlossen und geschieht in Selbstorganisation.
Die Verpflegung bei Tour 4, Tour N4, Tour PT, Tour Assisi und den Touren PK1, PK2 und PK3 endet mit dem Abendessen am Tag der Ankunft am Zielort der Pilgerreise (Santiago, Fátima, Porto, Assisi).
****
Keine Betreuung durch die Reiseleitung an den Ruhetagen und an den freien Tagen. Die Reiseleitung geht an den Pilgertagen nicht mit den Pilgern auf dem Jakobsweg, sondern organisiert den Gepäcktransport und ist mit dem Begleitfahrzeug für Notfälle erreichbar.
Termine dieser Reise
12. September bis 23. September 2024 | Tour IT1·A - Assisi | Anschlussmöglichkeit Tour IT2·A |
Weitere Informationen
Allgemeine Informationen zu GruppenreisenInformationen zur Anreise
Tipps zur Mitnahmeliste
Anmeldung
Schreiben Sie uns gerne eine völlig unverbindliche Anfrage. Bei Kombinationstouren gewähren wir einen Rabatt. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden:Preis: € 1.440
Einzelzimmerzuschlag: € 370
Zuschlag „Halbes Doppelzimmer“*: € 185
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
*
Bei Personen, die sich alleine anmelden und ein Doppelzimmer buchen, erheben wir einen Zuschlag („Halbes Doppelzimmer“). Sollte sich keine weitere Person gleichen Geschlechts für den zweiten Platz im Doppelzimmer finden, bekommt die Person ohne weiteren Zuschlag ein Einzelzimmer. Meldet sich ein zweiter Teilnehmer für das Doppelzimmer, entfällt dieser Zuschlag.