Der Jakobsweg führt durch eine baum- und strauchlose Landschaft – die Meseta-Hochebene. Mancher Pilger glaubt vielleicht, dass der Weg niemals enden wird. Der Reiz der Landschaft liegt weniger in ihrer Vielfalt als vielmehr in ihrer schlichten Schönheit und dem intensiven Spiel der Farben. Diese Schlichtheit ist es auch, die den Pilger zu Kontemplation und zu sich selbst führt. Durch fast unbewohntes Land pilgern Sie in die alte Königsstadt León.
Absoluter Höhepunkt der Etappe ist die in französischer Gotik errichtete Kathedrale. Darüber hinaus ist auch das Pantheon Real sehenswert, die königliche Grabkammer in der Kirche San Isidoro, die auch als die Sixtinische Kapelle der Romanik bezeichnet wird. Hinter León führt der Jakobsweg weiter bis in das von den Römern gegründete Astorga. Dort kann der Pilger bei einem kleinen Stadtbummel neben den gut erhaltenen Resten der römischen Stadtmauer auch das Ensemble aus Kathedrale und neugotischem Bischofspalast (Antoni Gaudí) bewundern.
ca. 104 Wanderkilometer
1. Tag • Anreise nach Bilbao - Sahagún
Individuelle Anreise nach Sahagún. Wir haben Sie in Ihr Hotel eingebucht. Beziehen Sie Ihr Zimmer, erkunden Sie Sahagún und stimmen Sie sich auf den Jakobsweg ein.
2. Tag • Sahagún - El Burgo Ranero
Wanderung über die Meseta nach El Burgo Ranero (17,4 km - einfach), Möglichkeit auf der einsamen Vía Trajana über Calzadilla de los Hermanillos zu pilgern (dann 20,1 km - einfach)
3. Tag • El Burgo Ranero - Mansilla de las Mulas
Pilgern auf dem Jakobsweg nach Mansilla de las Mulas, das durch seine Viehmärkte (Mulas=Maultiere) zu seinem Namen kam. (19,3 km - einfach), Möglichkeit weiter auf der Vía Trajana zu pilgern (20,8 km oder 23,2 km - einfach)
4. Tag • Mansilla de las Mulas - León
Wanderung ins beeindruckende León, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz (18 km - einfach)
5. Tag • León - Hospital de Órbigo
Wanderung nach Hospital de Órbigo (berühmt durch seine 20-bogige Brücke).
Von León gibt es zwei Möglichkeiten, um nach Hospital de Órbigo zu gelangen. Zum einen den „originalen“ Weg über Valverde de la Virgen immer an der N-120 entlang (33,1 km, nicht empfehlenswert) und den neuen ausgeschilderten Weg über Villar de Mazarife, den wir Ihnen nachfolgend beschreiben.
Da der erste Teil aus León heraus weniger schön ist (Großstadt), wird dieser mit dem Taxi bewältigt (Kosten ca. 12 - 15 €). Ab der Ortschaft Oncina de la Valdoncina geht es dann auf der schöneren Nebenstrecke über Villar de Mazarife nach Hospital de Órbigo (ohne Taxi 35 km, mit Taxi ab Oncina de la Valdoncina 24,3 km – einfache, aber längere Etappe).
6. Tag • Hospital de Órbigo - Astorga
Wanderung von Hospital de Órbigo bis nach Astorga (25,2 km - einfach), Möglichkeit zum Rundgang durch die von den Römern gegründete wunderbare Stadt
7. Tag • Heimreise
Heimreise in Eigenregie oder Fortsetzung des Jakobswegs mit Tour PI.6
Die Reise umfasst die folgenden Leistungen:
- Unterbringung in ausgewählten Unterkünften (mit eigenem Bad)
- Gepäcktransport an allen Pilger-Wander-Tagen
- Unterstützung bei Anreise und Flugbuchung
- deutschsprachige Notfallnummer
- Pilgerausweis
- Einkaufsgutschein für unseren Pilginoshop
- PILGINO INDIVIDUAL – Infomappe:
- Tipps & Infos zu Ihrem Jakobsweg
- Geschichten und Legenden zum Jakobsweg
- Kleiner Sprachführer
Optionale Reiseleistungen:
- Frühstück an allen Pilger-Wander-Tagen*
- Zusatznächte
- Transfers
Weitere Informationen
Allgemeine Informationen zu IndividualreisenInformationen zur Anreise
Tipps zur Mitnahmeliste
Downloads
Anmeldeformular für IndividualreisenAllgemeine Geschäftsbedingungen
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise
Anmeldung
Mit dem oben zum Download angebotenen Formularen können Sie sich verbindlich für eine Reise anmelden.Alternativ können Sie natürlich gerne vorher völlig unverbindlich eine Anfrage stellen: