




An der Templerburg in Ponferrada vorbei pilgern Sie durch Weinberge hindurch nach Cacabelos, die Hauptstadt der Weinregion „El Bierzo“. Von dort aus geht es über Villafranca del Bierzo und Vega de Valcarce auf den Cebreiro-Pass und ins grüne Galicien.
Mit Ausnahme von Santiago de Compostela zeichnet sich der Jakobsweg durch Galicien nicht durch spektakuläre Kirchenbauten und größere Städte aus. Vielmehr ist es der Charme der vielen kleinen Dörfer, der eine einzigartige Reise in die grüne Idylle Galiciens verspricht. In Galicien haben sich mehr als in allen anderen Regionen Spaniens keltische Bräuche und der Hexenglaube erhalten. Nach der Übernachtung auf dem „mystischen“ Cebreiro-Pass führt Sie der Jakobsweg schließlich hinunter in Galiciens Wälder bis nach Sarria.
ca. 146 Wanderkilometer
1. Tag • Anreise nach Astorga
Individuelle Anreise nach Astorga. Wir haben Sie in Ihr Hotel eingebucht. Beziehen Sie Ihr Zimmer, erkunden Sie Astorga und stimmen Sie sich auf den Jakobsweg ein.
2. Tag • Astorga - Rabanal del Camino
Wanderung durch die Maragatería bis ins bezaubernde Dörfchen Rabanal del Camino. Möglichkeit eine Alternativroute zu wählen und das Museumsdorf Castrillo de Polvazares zu besichtigen, dann ca. 1,5 km länger. (19,7 km - etwas anstrengend)
3. Tag • Rabanal del Camino - Molinaseca
Hinter Foncebadón, einem fast verlassenen Dorf auf dem Jakobsweg, geht es weiter durch die Leoner Berge. Höhepunkt ist das Cruz de Ferro, an dem seit Jahrhunderten die Pilger einen Stein ablegen. Anschließend wandern Sie auf dem Jakobsweg durch das „Nachtigallental“ nach Molinaseca.
(24,6 km - anstrengender Abstieg aus den Leoner Bergen)
4. Tag • Molinaseca - Cacabelos
Wanderung ins stärker besiedelte und vom Weinanbau geprägten Bierzo. Höhepunkt des Tages ist die Burg der Templer in Ponferrada.
(23,3 km - einfach)
5. Tag • Cacabelos - Villafranca del Bierzo - Ambasmestas
Wanderung über Villafranca del Bierzo nach Ambasmestas. Möglichkeit hinter Villafranca über den so genannten „Camino Duro“ zu gehen, 2,2 km länger und zwischendurch sehr steil, dafür aber landschaftlich viel schöner. (23 km - einfach)
6. Tag • Ambasmestas - O Cebreiro
Wanderung hinauf zum Cebreiro-Pass. Kurz vor dem Dörfchen O Cebreiro verlässt der Jakobsweg Kastilien und man kommt ins grüne Galicien. (11,8 km – teilweise sehr steil)
7. Tag • O Cebreiro - Triacastela
Wanderung nach Triacastela. (20,9 km - anstrengend und viel bergab)
Kurz vor dem Ziel ist im Dorf Ramil der älteste Kastanienbaum am Jakobsweg zu sehen, er wird auf bis zu 1700 Jahre geschätzt.
8. Tag • Triacastela - San Xil - Sarria
Wanderung nach Sarria. (17,6 km - mittelschwer)
Urige Wälder und kleinste Dörfer lassen an ein verwunschenes Märchenland denken.
10. Tag • Sarria - Heimreise
Heimreise in Eigenregie
oder Fortsetzung des Jakobswegs mit Tour 5
Die Reise umfasst die folgenden Leistungen:
- Übernachtung (alle Zimmer mit Bad) inkl. Frühstück
- Gepäcktransport an allen Pilger-Wander-Tagen
- Informationen zur Anreise
- deutschsprachige Service-Nummer von lokalen Ansprechpartnern
- Reisesicherungsschein
- Pilgerausweis
- Einkaufsgutschein für unseren Pilginoshop
- PILGINO INDIVIDUAL – Infopaket:
- Lagepläne zu den Unterkünften
- Stadtpläne zu den großen Städten am Jakobsweg
- Geschichten und Legenden zum Jakobsweg
- kleiner Sprachführer
Optionale Reiseleistungen:
- Zusatznächte
- Flughafen-Transfers
Anfrageformular
Stellen Sie eine völlig unverbindliche Anfrage:Preis (DZ) ab € 616
Preis (EZ) ab € 858
Auf diesem Camino gibt es innerhalb der Saison von April bis Ende Oktober verschiedene Preisstaffelungen, die abhängig von der Reisezeit sind. In den Sommermonaten (Mai bis September) können die Reisepreise höher ausfallen.