






Der Jakobsweg führt Sie hinauf zum Alto del Perdón (Pass der Vergebung), wo Sie einen herrlichen Rundblick über die Umgebung genießen können. Nicht entgehen lassen sollten Sie sich die winzige romanische Kirche Santa Maria de Eunate, unweit des Jakobwegs. In Puente la Reina werden Sie über die elegante Brücke aus dem 11. Jahrhundert pilgern, die auf Wunsch einer Königin aus längst vergangenen Zeiten erbaut wurde.
Weiter geht es bis Nájera, die einst florierende Residenzstadt der Könige von Navarra war. Zeuge dieser längst vergangenen Zeit ist heute jedoch nur noch das Kloster Santa Maria de la Real, welches als Bischofssitz und königliche Grabstätte diente. Durch Weinfelder erreichen Sie Santo Domingo de la Calzada.
Bei Villafranca-Montes de Oca erreichen Sie schließlich die kastilische Hochebene bis zur letzten Station dieser Etappe: Burgos. Das imposanteste Bauwerk, die Kathedrale Santa Maria, erhebt sich gleich hinter dem Stadttor. Doch bietet die Stadt den Pilgern auch kulinarische Leckerbissen wie die typische Blutwurst, die mit Reis, Zwiebeln und Pfeffer verfeinert wird. So lässt sich ein letzter Pilgertag mit Genuss erleben.
ca. 217 Wanderkilometer
1. Tag • Anreise nach Pamplona
Individuelle Anreise nach Pamplona. Wir haben Sie in Ihr Hotel eingebucht. Beziehen Sie Ihr Zimmer, erkunden Sie Pamplona und stimmen Sie sich auf den Jakobsweg ein.
2. Tag • Pamplona - (Eunate) - Puente la Reina
Über den „Pass der Vergebung“ (Puerto del Perdón) und am eindrucksvollen Pilgerdenkmal vorbei geht es bis zum Ziel dieser Etappe nach Puente la Reina. (24,5 km - mittelschwer)
Möglichkeit zur Wanderung über St. Maria de Eunate (dann 3 km mehr).
3. Tag • Puente la Reina - Estella
Nachdem Puente la Reina mit seiner berühmten Brücke passiert ist, geht es durch nette kleine Dörfer und über einige Hügel auf dem Jakobsweg bis ins schöne Städtchen Estella. (22,2 km - mittelschwer)
4. Tag • Estella - Los Arcos
Wanderung vorbei an der Fuente del Vino (Weinquelle) und über Villamayor Monjadín nach Los Arcos, der „Stadt der Bögen“.
(22,4 km - am Anfang etwas anstrengend)
5. Tag • Los Arcos - Viana
Der Jakobsweg führt die Pilger heute über Torres del Río mit seiner romanischen Kapelle Iglesia del Santo Sepulcro bis nach Viana. Es bleibt Zeit genug, um mit Viana ein weiteres bezauberndes Städtchen am Camino zu besichtigen. (18,3 km - einfach)
6. Tag • Viana - Navarrete
Wanderung über Logroño, der Hauptstadt der nun beginnenden Provinz Rioja und durch die Weinberge bis ins kleine Städtchen Navarrete, mit seinem historischen Ortskern. (22 km - einfach)
7. Tag • Navarrete - Nájera
Kürzere Wanderung nach Nájera mit der Möglichkeit über das schöne Dörfchen Ventosa zu pilgern und den Jakobsweg dort bei einer Mittagsrast zu genießen. (16,7 km - einfach)
8. Tag • Nájera - Santo Domingo de la Calzada
Wanderung nach Santo Domingo de la Calzada, dort Möglichkeit zur Besichtigung der Kathedrale mit Henne und Hahn. (22 km - einfache bis mittelschwere Wanderung)
9. Tag • Santo Domingo de la Calzada - Belorado
Der Jakobsweg verläuft heute häufig (wenn auch in einiger Entfernung) parallel zur Nationalstraße N120 über leichte Hügel und durch einige sehr kastilische Dörfer bis nach Belorado. (23,5 km - mittelschwer)
Hinter Grañon verlassen Sie die Rioja und betreten die Provinz Burgos (Castilla y León).
10. Tag • Belorado - San Juan de Ortega/ Atapuerca
Wanderung in der Ebene und später hinauf in die Gänseberge (Montes de Oca) bis der Jakobsweg schließlich San Juan de Ortega/ Atapuerca erreicht. (24,6 km/ 29 km - mittelschwer)
11. Tag • San Juan de Ortega/ Atapuerca - Burgos
Wanderung bis nach Burgos. (25,3 km/ 20 km - kleiner Berg am Anfang, danach einfach)
Möglichkeit die wesentlich angenehmere und schönere Alternativstrecke entlang des Flusses Arlanzón zu pilgern (dann ca. 2 km mehr).
12. Tag • Burgos - Heimreise
Heimreise in Eigenregie
oder Fortsetzung des Jakobswegs mit Tour 3
Die Reise umfasst die folgenden Leistungen:
- Übernachtung (alle Zimmer mit Bad) inkl. Frühstück
- Gepäcktransport an allen Pilger-Wander-Tagen
- Informationen zur Anreise
- deutschsprachige Service-Nummer von lokalen Ansprechpartnern
- Reisesicherungsschein
- Pilgerausweis
- Einkaufsgutschein für unseren Pilginoshop
- PILGINO INDIVIDUAL – Infopaket:
- Lagepläne zu den Unterkünften
- Stadtpläne zu den großen Städten am Jakobsweg
- Geschichten und Legenden zum Jakobsweg
- kleiner Sprachführer
Optionale Reiseleistungen:
- Zusatznächte
- Flughafen-Transfers
Anfrageformular
Stellen Sie eine völlig unverbindliche Anfrage:Preis (DZ) ab € 927
Preis (EZ) ab € 1.224
Auf diesem Camino gibt es innerhalb der Saison von April bis Ende Oktober verschiedene Preisstaffelungen, die abhängig von der Reisezeit sind. In den Sommermonaten (Mai bis September) können die Reisepreise höher ausfallen.