






Auf dieser Reise bieten wir kürzere Strecken an, für alle die gerne Tagesetappen von 15-20 km laufen möchten. Die Strecke ist indes wunderschön: Von Muxía geht es auf den Camino Fisterra und so Richtung Santiago de Compostela.
Inzwischen gibt es für diese Strecke im Pilgerbüro ebenfalls die Pilgerurkunde Compostela. Allerdings laufen Sie auf dieser Strecke "rückwärts", gegen die Pfeile, welche momentan noch von Santiago nach Muxía führen.
Der Jakobsweg ist hier noch angenehm ruhig, allerdings landschaftlich so schön wie er nur sein kann. Die raue Atlantikküste hat eine wild-grüne Landschaft geschaffen, welche die Menschen schon lange in ihren Bann zog. Bereits in vorchristlicher Zeit bezeichneten die Menschen dieser Gegend als heilig und schrieben ihr besondere Wirkungen zu. Die Kelten verehrten hier die Sonne und vollzogen verschiedenste Riten. Noch heute finden sich überall keltische Steine und die Atmosphäre ist unleugbar einzigartig.
Es geht los im kleinen und abgelegenen Muxía. Über das wunderschöne Dörfchen Lires erreichen die Pilger dann das berühmte Örtchen Fisterra, welches als 'Ende der Welt' galt und schon im Mittelalter unzählige Jakobspilger anzog. Von hier geht es zunächst weiter entlang des Meeres und häufig fühlt man sich landschaftlich an Irland erinnert. Durch das wunderschöne mittelalterliche Dorf Olveiroa geht es Richtung Santiago.
Bei gutem Wetter können die Pilger auf dieser Reise nicht nur die Sonnenuntergänge bewundern, sondern an den atlantischen Stränden ein Bad im Meer nehmen.
ca. 120 Wanderkilometer
1. Tag • Anreise nach Santiago de Compostela - Muxía
Flug nach Spanien, Fahrt vom Flughafen Santiago nach Muxía (ca. 90 km), Zimmer beziehen, Einstimmung auf den Camino.
2. Tag • Muxía – Lires
Über Feldwege und kleine Straßen, durch Wälder und über eine wunderschöne Hochebene führt der Jakobsweg vom Marien-Wallfahrtsort Muxía ins kleine Dörfchen Lires. Evtl. morgens vor dem Pilgern Besuch der Wallfahrtskirche am Kap von Muxía.
(15,3 km – einfach)
3. Tag • Lires – Fisterra – Kap Fisterra
Durch schöne Wälder und kleine Dörfer wandern die Pilger bis nach Fisterra und zum „Ende der Welt“. Eine etwas längere Variante des Camino führt direkt am Meer entlang. Abends erleben die Pilger (bei gutem Wetter) traditionell den Sonnenuntergang am Kap Fisterra.
(13,5 km – einfach)
4. Tag • Fisterra – Cee
Kürzere Wanderung von Fisterra zum Fischerstädtchen Cee. Immer in Meeresnähe geht es über den Alto de San Roque und an der der Bucht von Corcubión entlang bis nach Cee.
(16 km – einfach mit einer kurzen Passüberquerung)
5. Tag • Cee– Olveiroa
Hinter Cee geht es auf eine wunderschöne Hochebene und langsam muss sich der Pilger vom Meer verabschieden. Vorbei an zwei kleinen Wallfahrtskapellen geht es durch heideähnliche Landschaft und am Schluss durch ein malerisches Tal bis ins schöne Dörfchen Olveiroa.
(19 km – mittelschwer mit einem kurzen, steilen Aufstieg am Anfang)
6. Tag • Olveiroa – Vilaserío
Sie verlassen das restaurierte und sehr sehenswerte Dorf Olveiroa mit seinen imposanten Maisspeichern und auf dem Jakobsweg geht es weiter durch viele kleine Dörfer bis nach Vilaserío.
(19,6 km – mittelschwer mit ein paar Hügeln)
7. Tag • Vilaserío – Negreira
Durch sehr ländliche Gebiete und viele, viele kleine galicische Dörfer geht es bis nach Negreira. Zwischendurch erinnert die Landschaft an das grüne Irland.
(13,1 km – einfach)
8. Tag • Negreira– Roxos (Villestro)
Bald hinter Negreira passiert der Jakobsweg die mittelalterliche Brücke von Maceira mit einigen Ruinen von Wassermühlen. Über einige Hügel und durch Wälder geht es bis kurz vor Santiago.
(13,4 km – einfach)
9. Tag • Roxos (Villestro) – Santiago de Compostela
Kurz vor Santiago öffnet sich ein wunderbarer Blick auf die Kathedrale von Santiago. Der schönste Weg nach Santiago hinein zu pilgern. (8,1 km – einfach)
Die Pilger sind früh genug in Santiago, um ihren Jakobsweg mit dem Besuch der Pilgermesse abzuschließen.
10. Tag • Heimreise
Rückflug vom Flughafen Santiago de Compostela in die Heimat.
Möglichkeit zur Buchung zusätzlicher Übernachtungen in Santiago de Compostela.
Die Reise umfasst die folgenden Leistungen:
- Unterbringung an allen Tagen im Doppelzimmer/Einzelzimmer (mit eigenem Bad)
- Gepäcktransport an allen Pilger-Wander-Tagen
- Informationen zur Anreise
- Unterstützung bei der Flugbuchung
- Reisesicherungsschein
- Pilgerausweis
- Einkaufsgutschein für unseren Pilginoshop
- PILGINO INDIVIDUAL – Infomappe:
- Informationen zu Verpflegungsmöglichkeiten
- Wegbeschreibungen zu den Unterkünften
- Stadtpläne zu den großen Städten am Jakobsweg
- Geschichten und Legenden zum Jakobsweg
- kleiner Sprachführer
Weitere Informationen
Allgemeine Informationen zu IndividualreisenInformationen zur Anreise
Tipps zur Mitnahmeliste
Downloads
Anmeldeformular für Individualreisen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise
Anmeldung
Mit dem oben zum Download angebotenen Formularen können Sie sich verbindlich für eine Reise anmelden.Alternativ können Sie natürlich gerne vorher völlig unverbindlich eine Anfrage stellen: