

Zisterzienserkirche in Cóbreces

Weiter geht es auf dem Küstenweg von Llanes, welches aufgrund seiner schönen Strände, Herrenhäuser und außergewöhnlichen Villen schon häufig als Drehort für internationale Spielfilme diente, nach Naves. Der Camino führt Sie in zumeist kurzer Distanz zum Meer und an natürlich gebliebenen Sandstränden vorbei über Ribadesella bis zu dem beliebten Badeort La Isla.
Durch die liebliche und hügelige Apfelregion Asturiens pilgern Sie durch schöne Landschaften mit Wiesen und Wäldern und vorbei an kleinen Ortschaften. Auch der ein oder andere Küstenblick wartet auf Sie. Neben einer Übernachtung in dem kleinen Fischerort Luarca, malerisch in einer von steilen Hängen umgebenen Bucht gelegen, kommen Sie auch nach Tapia de Casariego, eines der Sommerbäder Westasturiens.
Nach einer letzten Wanderung direkt am Strand entlang erreichen Sie dann Ribadeo, das letzte Ziel dieser Reise.
ca. 236 Wanderkilometer
1. Tag • Anreise nach Llanes
Anreise in Eigenregie zum Jakobsweg in Llanes. Beziehen Sie Ihr Zimmer, erkunden Sie die Stadt und stimmen Sie sich auf den Jakobsweg ein.
2. Tag • Llanes - Nueva
Auch von Llanes aus können Sie der schöneren Variante an der Küste folgen. Über recht ebenes Gelände pilgern Sie mit dem Blick auf Meer und Berge durch einige kleine hübsche Ortschaften bis nach Nueva, das im Jahr 1958 einmal einen Wettbewerb gewann und zum schönsten Dorf Asturiens gekührt wurde. (19,9 km – mittelschwer)
3. Tag • Nueva - Ribadesella
Vorbei an Weiden und Wald geht es weiter durch die Hügel. Den Jakobsweg begleiten nun viele Apfelbäume die die Grundlage für den Sidra geben, dem bekannten Apfelmost Asturiens. Dem Meer begegnen Sie wieder an Ihrem Etappenziel Ribadesella, das mit seinem Hafen und seiner Geschichte als Walfängerort maritimes Flair verbreitet. Nutzen Sie die kurze Etappe um sich am Strand von Ribadesella zu entspannen. (12 km – einfach)
4. Tag • Ribadesella – Colunga
An diesem Pilgertag auf dem Camino del Norte geht es wieder durch viele kleine Dörfer und immer mal wieder direkt am Meer entlang bis nach Colunga. Nachdem Sie La Isla, eine von 13 Gemeinden von Colunga mit seinem schönen Strand durchquert haben, erreichen Sie schließlich Ihr heutiges Tagesziel, Colunga, einem typischen Asturischen Dorf. (21 km – einfach)
5. Tag • Colunga – Villaviciosa
Morgens decken Sie sich am besten mit etwas Proviant ein, bevor Sie Ihre nächste Pilgeretappe nach Villaviciosa beginnen. Der Weg führt in die liebliche, hügelige Apfelregion Asturiens, wie die Bronzeskulptur in Villaviciosa, die die Frucht und den Apfelmost ehrt, beweist. Nach etwa der halben Strecke kommen Sie vorbei an der Ortkirche San Salvador de Priesca, die aus dem Jahre 921 stammt und mit ihrem versteckten, schönen Rastplatz zu einer Pause einlädt. (17 km – mittelschwer)
6. Tag • Villaviciosa – Gijón
Am Morgen erfolgt der Transfer nach Niévares. Von dort startet die Wanderung nach Gijón. Sie werden nochmals mit schönen Landschaften verwöhnt, wie z. B. dem herrlichen Ausblick vom Alto de la Cruz auf das bergige Herz Asturiens. (19 km – anstrengend)
7. Tag • Gijón – Avilés
Der Abschnitt zwischen Gijón und Avilés verläuft wieder entlang der Küste und bietet eine Mischung aus urbanem Flair und natürlichen Schönheiten. Der Weg führt an malerischen Stränden und felsigen Küstenabschnitten vorbei, bevor er in die historische Stadt Avilés führt, deren Altstadt mit ihren gut erhaltenen Gebäuden und engen Gassen zum Verweilen einlädt. (25 km - mittelschwer)
8. Tag • Avilés - Soto del Barco
Von Avilés geht es vorbei an kleinen Ortschaften, Wiesen und Wäldern. Auch der ein oder andere Küstenblick wird Sie erwarten bis Sie schließlich Ihren heutigen Übernachtungsort erreichen. (19 km – mittelschwer)
9. Tag • Soto del Barco – Soto Luiña
Bergauf und bergab führt Sie der Weg heute über Feld- und Waldwege und ein kurzes Stück neben der Autobahn entlang bis nach Soto de Luiña. Es gibt außerdem eine zweite Variante über Cudillero, so kommen Sie nochmal an die Küste. Bei La Magdalena treffen sich die beiden Wege dann wieder.
(19 km – mittelschwer, viel bergauf und bergab)
10. Tag • Soto de Luiña – Cadavedo
Auch wenn die gesamte Strecke fast nur der alten, wenig befahrenen Nationalstraße folgt, entschädigt die wechselnde Küstenlandschaft für den längeren Asphaltweg. (19 km – mittelschwer bis anstrengend)
11. Tag • Cadavedo – Luarca
Auch am heutigen Tag führt Sie der Jakobsweg hauptsächlich entlang der Nationalstraße mit dem einen oder anderen Ausblick auf die Küste. Das Tagesziel ist der kleine Fischerort Luarca, der sich malerisch in eine von steilen Hängen umgebene Bucht schmiegt. (16 km – einfach)
12. Tag • Luarca – Navia
Heute wird die Landschaft flacher. Vorbei durch ein sanft hügeliges Küstenvorland pilgern Sie durch abwechselnd abgeschiedene und straßennahe Abschnitte sowie verschiedene kleine Ortschaften und Streusiedlungen. Nachdem Hervedosas durchquert wurde, geht es zunächst ein kleines Stück bergauf und es bietet sich ein schöner Rundblick auf die Ebene und das Meer. Kurz vor Navia geht es dann noch ein Stück wieder abwärts. (21 km – einfach)
13. Tag • Navia – Tapia de Casariego
Weiter durch das Küstenvorland kommen Sie heute nach Tapia de Casariego, eines der Sommerbäder Westasturiens, von wo aus der Mais seinen Weg nach Europa gefunden haben soll. Am Abend können Sie in Tapia de Casariego nochmal den Flair eines tpyischen Küstenstädtchen mit schönen Stränden und einer kleinen Altstadt genießen. (25 km – einfach)
14. Tag • Tapia de Casariego - Ribadeo
Auf der heutigen Etappe nach Ribadeo kommen Sie dem Meer ein letztes Mal nochmal ganz nahe inklusiver kurzer Wanderungen am Strand. Nutzen Sie die kurze Etappe um in Ribadeo nochmal letzte Blicke auf das Meer und die Mündung des Flusses Eo ins Meer zu genießen. (14 km – kurze, einfache Etappe)
15. Tag • Ribadeo - Heimreise
Heimreise vom Jakobsweg in Eigenregie
oder Fortsetzung des Jakobsweges mit Tour 4
Die Reise umfasst die folgenden Leistungen:
- Übernachtung (alle Zimmer mit Bad) inkl. Frühstück
- Gepäcktransport an allen Pilger-Wander-Tagen
- Transfer am sechsten Tag nach Niévares
- Informationen zur Anreise
- deutschsprachige Service-Nummer von lokalen Partnern
- Pilgerausweis
- Einkaufsgutschein für unseren Pilginoshop
- PILGINO INDIVIDUAL – Infopaket:
- Lagepläne zu den Unterkünften
- Stadtpläne zu den großen Städten am Jakobsweg
- Geschichten und Legenden zum Jakobsweg
- kleiner Sprachführer
Optionale Reiseleistungen:
- Zusatznächte
- Flughafen-Transfers
Anfrageformular
Stellen Sie eine völlig unverbindliche Anfrage:Preis (DZ) ab € 1.173
Preis (EZ) ab € 1.585
Auf diesem Camino gibt es innerhalb der Saison von April bis Ende Oktober verschiedene Preisstaffelungen, die abhängig von der Reisezeit sind. In den Sommermonaten (Mai bis September) können die Reisepreise höher ausfallen.





















