Eine weitere Tour entlang der Küste mit tollen Ausblicken aufs Meer erwartet Sie. Von der Hafenstadt Santander pilgern Sie über Santillana del Mar, der "Stadt der drei Lügen", nach La Gerruca, wo ein wunderschöner Blick auf San Vicente de la Barquera, das Meer und bei klarer Sicht auf das spektakuläre Panorama der Gipfel der Picos de Europa auftaucht.
Weiter geht es auf dem Küstenweg über Llanes, welches aufgrund seiner schönen Strände, Herrenhäuser und außergewöhnlichen Villen schon häufig als Drehort für internationale Spielfilme diente nach Naves. Der Camino führt Sie in zumeist kurzer Distanz zum Meer und an natürlich gebliebenen Sandstränden vorbei über Ribadesella bis zu dem beliebten Badeort La Isla und weiter zu Ihrem Ziel dieser Etappe, Gijón.
ca. 182,4 Wanderkilometer
1. Tag • Anreise nach Santander
Anreise in Eigenregie zum Jakobsweg in Santander. Beziehen Sie Ihr Zimmer, erkunden Sie die Stadt und stimmen Sie sich auf den Jakobsweg ein.
2. Tag • Santander - Viveda - Cóbreces
Am Morgen fahren Sie zunächst mit dem Zug der Gesellschaft Feve nach Viveda, um sich den unattraktiven Großraum Santander beim Pilgern zu ersparen. Ab Viveda führt Sie der Pilgerweg in das gut erhaltene mittelalterliche Städtchen Santillana del Mar. Die Stadt wird zu Recht dreier Lügen bezichtigt, denn sie ist weder heilig (santa), noch eben (llana), noch am Meer gelegen (mar). An Ihrem Etappenziel Cóbreces angekommen, begrüßt Sie die schöne, rotleuchtende, neugotische Zisterzienserabtei Santa María de Viaceli. (18,9 km – mittelschwer)
3. Tag • Cóbreces – Gerra/ San Vicente de la Barquera
Durch leicht hügeliges Gelände führt Sie der Jakobsweg bis nach Comillas. Besonders die Häuser im Jugendstil, die herrlichen Sandstrände und das von Antoni Gaudí geschaffene El Capricho machen Comillas zu einer sehenswerten Stadt. Auf dem Jakobsweg pilgern Sie auf der Variante an der Küste weiter nach Gerra, wo Sie einen wunderschönen Blick auf San Vicente de la Barquera, das Meer und bei klarer Sicht auf das spektakuläre Panorama der Gipfel der Picos de Europa haben. (18,8 km – mittelschwer) Übernachtung in San Vicente de la Barquera: Über die 32-bogige Brücke „Puente de la Maza“ geht es weiter, die einmal die längste Brücke Spaniens war bevor Sie das nette Städtchen San Vicente del la Barquera betreten.
(25,4 km - mittelschwer)
4. Tag • Gerra/ San Vicente de la Barquera – Unquera
Heute geht es über das hügelige Hinterland bis nach Unquera. Es geht öfter bergauf und bergab und durch einen Steinbruch zunächst bis nach Pesués. Dort überqueren Sie die Brücke, die über die Ría de Tina Menor führt und pilgern bis zum heutigen Tagesziel in Unquera. Hier (kurz vor Bustio) verlassen Sie bei Unquera Kantabrien und betreten das „Fürstentum“ (Principado) Asturien. (21,8 km von Gerra/ 15,2 km von San Vicente de la Barquera – mittelschwer)
5. Tag • Unquera - Llanes
Hinter Bustio geht es wieder hinauf in die Hügel. Besonders sehenswert sind die Häuser der sogenannten Indianos, der Rückkehrer aus der „Neuen Welt“. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist die „Quinta de Guadelupe“, in der heute das „Archivo de Indianos“ untergebracht ist. Weiter auf dem Jakobsweg können Sie bei Buelna die unbedingt empfehlenswerte Variante entlang der Küste wählen. Faszinierend sind die in der Nähe gelegenen Brandungshöhlen aus Kalkgestein (Bufones de Arenillas), in denen es grummelt und aus denen das aufgewühlte Meerwasser aufschäumt und hochspritzt. Kurz hinter dem Aussichtspunkt von Andrín führt die schönere Variante des Weges nach links über einen Höhenzug, der herrliche Ausblicke auf das Meer schenkt. Llanes diente aufgrund seiner schönen Strände, Herrenhäuser und außergewöhnlichen Villen schon häufig als Drehort für internationale Spielfilme. (26,6 km – mittelschwer)
6. Tag • Llanes - Nueva
Auch von Llanes aus können Sie der schöneren Variante an der Küste folgen. Über recht ebenes Gelände pilgern Sie mit dem Blick auf Meer und Berge durch einige kleine hübsche Ortschaften bis nach Nueva, das im Jahr 1958 einmal einen Wettbewerb gewann und zum schönsten Dorf Asturiens gekührt wurde. (19,9 km – mittelschwer)
7. Tag • Nueva - Ribadesella
Vorbei an Weiden und Wald geht es weiter durch die Hügel. Den Jakobsweg begleiten nun viele Apfelbäume die die Grundlage für den Sidra geben, dem bekannten Apfelmost Asturiens. Dem Meer begegnen Sie wieder an Ihrem Etappenziel Ribadesella, das mit seinem Hafen und seiner Geschichte als Walfängerort maritimes Flair verbreitet. Nutzen Sie die kurze Etappe um sich am Strand von Ribadesella zu entspannen. (12 km – einfach)
8. Tag • Ribadesella – Colunga
An diesem Pilgertag auf dem Camino del Norte geht es wieder durch viele kleine Dörfer und immer mal wieder direkt am Meer entlang bis nach Colunga. Nachdem Sie La Isla, eine von 13 Gemeinden von Colunga mit seinem schönen Strand durchquert haben, erreichen Sie schließlich Ihr heutiges Tagesziel, Colunga, einem typischen Asturischen Dorf.
(21 km – einfach)
9. Tag • Colunga – Villaviciosa
Morgens decken Sie sich am besten mit etwas Proviant ein, bevor Sie Ihre nächste Pilgeretappe nach Villaviciosa beginnen. Der Weg führt in die liebliche, hügelige Apfelregion Asturiens, wie die Bronzeskulptur in Villaviciosa, die die Frucht und den Apfelmost ehrt, beweist. Nach etwa der halben Strecke kommen Sie vorbei an der Ortkirche San Salvador de Priesca, die aus dem Jahre 921 stammt und mit ihrem versteckten, schönen Rastplatz zu einer Pause einlädt. (17,5 km – mittelschwer)
10. Tag • Villaviciosa – Gijón
Packen Sie auf jeden Fall genügend Wasser ein um den Pass gut überqueren zu können. Dieser erstreckt sich über etwa 6 - 7 km (gesamt). Bevor es in den Großraum von Gijón geht, werden Sie nochmals mit schönen Landschaften verwöhnt, wie z. B. dem herrlichen Ausblick vom Alto de la Cruz auf das bergige Herz Asturiens. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit nach den ersten vier Kilometern eine Abkürzung über die Straße zu nehmen - so können Sie sich knapp 2,5 km sparen.
(30,3 km – anstrengend oder mit Abkürzung 27,8 km) Evtl. ab Anfang von Gijón mit dem Bus für den Rest der Etappe, dann ca. 6 km kürzer.
11. Tag • Gijón - Heimreise
Heimreise vom Jakobsweg in Eigenregie
oder Fortsetzung des Jakobsweges mit Tour 4
Die Reise umfasst die folgenden Leistungen:
- Unterbringung in ausgewählten Unterkünften (mit eigenem Bad)
- Gepäcktransport an allen Pilger-Wander-Tagen
- Unterstützung bei Anreise und Flugbuchung
- deutschsprachige Notfallnummer
- Pilgerausweis
- Einkaufsgutschein für unseren Pilginoshop
- PILGINO INDIVIDUAL – Infomappe:
- Tipps & Infos zu Ihrem Jakobsweg
- Geschichten und Legenden zum Jakobsweg
- Kleiner Sprachführer
Optionale Reiseleistungen:
- Frühstück an allen Pilger-Wander-Tagen*
- Zusatznächte
- Transfers
Anfrageformular
Stellen Sie eine völlig unverbindliche Anfrage:Preis (DZ) ab € 865
Preis (EZ) ab € 1.220
Auf diesem Camino gibt es innerhalb der Saison von April bis Ende Oktober verschiedene Preisstaffelungen, die abhängig von der Reisezeit sind. In den Sommermonaten (Mai bis September) können die Reisepreise höher ausfallen.